krude heißt: Wir brechen auf, wir räumen ab und bohren nach. bude heißt: Wir bauen Neues, schaffen Orte und laden ein.
Die krudebude ist ein Kollektiv aus Leipzig. Wir arbeiten künstlerisch, dokumentarisch und kuratorisch. Wir suchen nach Perspektiven auf die Gegenwart, auf das Zusammenleben, auf Veränderung Wir finden Darstellungsformen für Unterschiedlichkeiten.Wir treten an gegen einfache Antworten, Einseitigkeit, graue Räume und Gedanken.
Alles begann in einer unsanierten Wohnung in Leipzig-Schönefeld, der krudebude… Wir hatten uns gerade in den Master-Seminaren der Leipziger Kulturwissenschaften kennengelernt. Uns wurde schnell klar, dass wir diesen besonderen Raum weiterbespielen, Ausstellungen machen und Fragen zum Stadtteil stellen wollen. Also taten wir uns zusammen, denn wir wollten selbstbestimmt Kultur machen und die Stadt mitgestalten. Fast acht Jahre war die Projektwohnung krudebude eine Plattform, die wir gern und bewusst auch mit anderen Kunst- und Kulturschaffenden teilten. Nach dem „Verlust“ der bude arbeiten wir nun als freies Kollektiv ohne festen Ort: Wir realisieren Projekte dort, wo wir dazu eingeladen werden, wo wir intervenieren wollen oder wo es (etwas) aufzubrechen gilt.
Du bist eine Institution und suchst budenzauber? Du bist eine Dauerausstellung in Krise? Du bist eine Idee und brauchst Form? Du bist ein Seminar und brauchst Halt? Du bist ein Konzept, das es noch nicht gibt? Du bist ein Denkmal und suchst Zukunft? Du bist ganz anders und trotzdem interessiert?
Schreib uns: Wir sind für Dich da!Wir machen für Euch Ausstellungen, Interventionen, interaktive Exponate, Interviews, Recherchen, Vermittlungsformate, Lehrveranstaltungen und vieles mehr.
Patricia beschäftigt sich im Museum mit Zukünften und in der Wissenschaft mit Kunstsoziologie.
Sie mag alte Häuser, leckeres Essen und die kollektive Bewirtschaftung von Kleingartenparzellen.
Patricia ist unsere Raumfahrerin - sie transformiert Orte und schafft lebendige
Objekte zum Mitmachen.
Nora konzipiert, organisiert und vermittelt Formate in den Bildenden und Sozialen Künsten.
Sie brennt für Museen, Kunst und Spiele in allen Formen und Farben.
Nora ist unser Energiebündel - sie sprudelt voller Ideen und hält die Fäden zusammen.
Marie produziert Performances und lektoriert.
Sie interessiert sich für die Geschichte von Städten und ihrer Gebäude.
Marie ist unser Fokus - sie geht in die Tiefe und nimmt die Dinge in die Hand.
Anja leitet Projekte zu digitaler Barrierefreiheit und Teilhabe.
Sie interessiert sich für Klang und macht selbst experimentelle Musik.
Anja ist unser Sinn für Ästhetik und findet die richtigen Worte.
Felix macht Bildungsarbeit mit Film und Politik und wird mal Philosoph.
Er interessiert sich fürs Filmen und Fotografieren und für Veränderung.
Felix ist unser Weitblick - er denkt in alle Richtungen und schafft konkrete
Formen für unsere Ideen.
Ann-Katrin koordiniert Projekte in einem Kulturförderprogramm für ländliche Räume.
Sie diskutiert gerne (kultur-)politische Fragen und liebt es zu tanzen.
Ann-Katrin will es genau wissen - sie ist unsere kritische Stimme mit Auge fürs
Detail.
Wir halten dich auch gerne über unseren Newsletter auf dem Laufenden!
Hier kannst du ihn abonnieren!