top of page

Veranstaltungen

Veranstaltung1

Meckern im Museum

Diskussion über die Darstellung der Nachwendezeit (90er bis heute) in der Dauerausstellung

Meckern_neu.png

21.04.23, 16 - 18 Uhr  I Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, 2. OG, Altes Rathaus  I Eintritt frei I Anmeldung bis 16.04. per Mail an kontakt@krudebude.de

Aber fehlt hier nicht was? Wir denken, es gibt zumindest Gesprächsbedarf! Im Rahmen unserer Intervention in dem Abschnitt zur Nachwendezeit der Dauerausstellung des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig werden wir Störungen, Ergänzungen und Beteiligungsangebote installieren - das wollen wir aber nicht alleine machen, sondern möchten möglichst viele Leipziger*innen einbeziehen!

 

Dazu möchten wir Euch herzlich einladen, am 21. April mit uns das Museum zu besuchen und zu meckern! Erzählt uns, was Eurer Meinung nach in der Darstellung Leipzigs Geschichte nach 1989 fehlt, was Ihr wichtig findet und ergänzen möchtet. Wir freuen uns über Eure Anregungen! Nach einem gemeinsamen Ausstellungsrundgang kommen wir zu Diskussion und Projektvorstellung zusammen. 

 

Bitte meldet Euch für die Veranstaltung bis zum 16. April per E-Mail an kontakt@krudebude.de an! Die Veranstaltung ist kostenlos - zudem erhaltet Ihr am 21. April freien Eintritt ins Museum. So könnt Ihr die Ausstellung auch im Vorhinein schon auf Euch wirken lassen!

Utopische Praxis Schönefeld

Beteiligungsangebot und Ausstellung zum Tag der Städtebauförderung

signal-2023-03-25-180424_004.jpeg

13.05.23, 13 - 17 Uhr, Mariannenpark I Ecke Schönefelder Allee/Rohrteichstraße

Der Tag der Städtebauförderung wird deutschlandweit in diesem Jahr am 13. Mai begangen. Städte und Gemeinden informieren über Projekte der Stadtentwicklung. In Schönefeld veranstaltet das Stadtumbaumanagement Ost in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung zu diesem Anlass eine Aktion auf dem Vorplatz des Mariannenparks.

 

Wir laden Euch im Sinne unserer Utopischen Praxis dazu ein, an interaktiven Stationen Eure Perspektiven auf den Stadtteil zu teilen. In einer mobilen Ausstellung stellen wir uns und unsere Arbeit vor.

Kommt vorbei!  

bottom of page