top of page
Schild für Homepage.jpg

About Us

Das Konzept Utopie animiert dazu, Gegenentwürfe zu einer von Krisen geprägten und oft ungerechten Welt zu schaffen. Sei es als unausgegorene Idee, als geheimer Wunsch, als konkreter Bauplan oder als Denkmethode. In die Wirklichkeit und in die Welt schafft es die Utopie dann, wenn wir sie formulieren. Genau dafür bietet die Utopische Praxis in der krudebude einen Raum: Hier soll gedacht, imaginiert und an den eigenen Gedanken und Imaginationen geforscht werden. 

Die einzelnen Stationen der Utopischen Praxis führen Untersuchungen durch am Einzelnen und an der Gruppe oder geben inhaltliche Impulse für „utopische Genesung“. Sie fragen nach Träumen, Szenarien und Ideen (für die Zukunft), aus denen Artefakte in Form von Tonaufnahmen, Schriftstücke und Archivmaterial entwickelt werden können. Die Utopische Praxis macht Gedanken und Wünsche der Besuchenden, auch in Bezug auf ihre Umwelt und ihr Stadtviertel, sichtbar und vernetzbar und bietet so einen möglichen Startpunkt für ideelle Motivation und Handeln.

Dabei ist sie Labor und Experiment zugleich: Die gesammelten Ideen werden schließlich aus dem Archiv enthoben und vom Team der krudebude zu einer Ausstellung destilliert, die Ergebnisse und Ansätze zusammenträgt und weiter kontextualisiert und entwickelt.

was wäre wenn insta.jpg
was wäre wenn insta4.jpg
was wäre wenn insta3.jpg

Utopian Practice  - a space for potentiality


The concept of utopia encourages the creation of counter-designs to an often unjust world that is marked by crises. Be it as a half-baked idea, a secret wish, a precise construction plan or a method of thinking. In many of their forms, utopias describe possible living worlds that do not (yet) exist: Utopia thus enters reality and the world when we articulate it. This is precisely what the Utopian Practice at krudebude offers a space for: thinking, imagining and research of one’s own thoughts and imaginations. 

 

The individual stations at the Utopian Practice carry out investigations on the individual and the group or give thematic stimuli for "utopian recovery". They ask about dreams, scenarios and ideas (for the future) from which artifacts can be developed in the form of sound recordings, written documents and archival material. The Utopian Practice displays the thoughts and desires of visitors, including those related to their environment and neighborhood and creates connections between them, providing a possible starting point for ideational motivation and action.

In doing so, the Utopian Practice is both laboratory and experiment: the collected ideas are eventually lifted out of the archive and distilled by the krudebude team into an exhibition that brings together the results and further contextualizes and develops them.

+++ Am 24. März öffnen wir die Utopische Praxis +++ On March 24 we open the Utopian Practice +++ 

was wäre wenn insta2.jpg
bottom of page